Wie man ein Auto richtig poliert und versiegelt
Ein gepflegtes Auto sieht nicht nur gut aus, sondern behält auch seinen Wert. Durch Umwelteinflüsse und den täglichen Gebrauch können Lackkratzer, Verunreinigungen und Oxidationen entstehen, die das Erscheinungsbild des Fahrzeugs beeinträchtigen. Durch regelmäßiges Polieren und Versiegeln des Lackes wird nicht nur die Optik verbessert, sondern auch eine Schutzschicht aufgetragen, die vor Korrosion und weiteren Schäden schützt.
Welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt?
Um ein Auto richtig zu polieren und zu versiegeln, benötigt man folgende Materialien und Werkzeuge:
- Poliermaschine
- Polierpads unterschiedlicher Härtegrade
- Politur
- Lackreiniger
- Versiegelung
- Mikrofasertücher
- Eventuell Vorreiniger (bei starken Verschmutzungen)
- Eventuell Lackreparaturset (bei kleinen Kratzern)
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorreinigung: Bevor mit dem eigentlichen Polieren begonnen wird, sollte das Auto gründlich gereinigt werden. Dazu zählt das Waschen des Fahrzeugs, das Entfernen von Insektenresten und Teerflecken sowie die Reinigung der Radkästen.
- Lackvorbereitung: Nach der Reinigung sollte der Lack auf eventuelle Kratzer und Verschmutzungen überprüft werden. Kleine Kratzer können mit einem Lackreparaturset ausgebessert werden.
- Polieren: Mit einer Poliermaschine und einem passenden Polierpad wird die Politur aufgetragen und der Lack in kreisenden Bewegungen poliert. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass nicht zu viel Druck ausgeübt wird, um den Lack nicht zu beschädigen.
- Versiegeln: Nach dem Polieren wird die Versiegelung gleichmäßig aufgetragen und mit einem sauberen Mikrofasertuch auspoliert. Die Versiegelung bildet eine schützende Schicht auf dem Lack, die das Auto vor Umwelteinflüssen und Schmutz schützt.
- Abschluss: Nachdem das Auto poliert und versiegelt wurde, sollte es einige Stunden trocknen. Anschließend kann der Lack mit einem hochwertigen Lackversiegelungsmittel nachbehandelt werden, um einen langanhaltenden Glanz zu erzielen.
Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis
- Es ist wichtig, die richtige Politur und Versiegelung für den Lacktyp des Fahrzeugs zu wählen.
- Bei der Anwendung von Poliermaschinen sollte darauf geachtet werden, dass diese nicht zu hohe Drehzahlen haben, um den Lack nicht zu beschädigen.
- Vor dem Polieren sollte der Lack gründlich gereinigt und entfettet werden, um beste Ergebnisse zu erzielen.
- Bei der Arbeit im Freien sollte darauf geachtet werden, dass das Auto im Schatten steht, um ein gleichmäßiges Austrocknen der Politur zu gewährleisten.
Mit diesen Tipps und Tricks sowie einer sorgfältigen Arbeitsweise ist es möglich, sein Auto richtig zu polieren und zu versiegeln und ihm somit einen langanhaltenden Glanz zu verleihen.